
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.

Nach der letzten Herbstarbeit und vor dem Einlagern müssen Sie Ihre Werkzeuge gut reinigen, um sie länger haltbar zu machen, damit sie wirksam bleiben und keine Krankheitsüberträger in Ihren Blumenbeeten und in Ihrem Gemüsegarten sind. .
Wenn Sie nicht regelmäßig gewartet haben, nutzen Sie die Pause im Garten, um ein gutes Training zu absolvieren, bevor Sie sie in den Ruhezustand versetzen. Sie werden im nächsten Frühjahr einsatzbereit sein.
Sauber
Entfernen Sie Schmutz, der an den Köpfen von Spaten, Hacken, Gabeln, Rechen ... haftet, mit einer Quackgrasbürste oder einem Malerspatel.
Die Rostspitzen mit sehr feinem Schleifpapier abkratzen, um das Metall nicht zu zerkratzen. Verwenden Sie Reinigungsalkohol, um Harz- und Saftreste von den Schnittwerkzeugen zu entfernen.
Desinfizieren
Werkzeuge, die mit Pflanzen in Kontakt kommen, können Krankheiten übertragen. Desinfizieren Sie also eine Astschere, eine Schere ... mit 90 ° Alkohol.
Töpfe, Pflanzgefäße und Pfähle mit Bleichmittel reinigen, abspülen und trocknen.
Reparieren
Überprüfen Sie Ihre Hardware auf kleinere Reparaturen, ziehen Sie die Schrauben wieder fest, ersetzen Sie fehlerhafte Befestigungselemente und Rissgriffe.
Schärfen
Feilen Sie die Kanten von Werkzeugen mit einer Metallfeile.
Verwenden Sie einen Schärfstein für die Schneidwerkzeuge und achten Sie dabei auf den Winkel der Abschrägung.
Ablassen
Für Elektrowerkzeuge ist ein jährlicher Ölwechsel erforderlich.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den Gartenschlauch entleeren, um ihn vor dem Einfrieren zu schützen.
Schützen
Beschichten Sie das Gerät mit Leinöl, einer Bürste oder einem Lappen.
Dies verlängert die Lebensdauer unlackierter Holzgriffe und schützt die Metallteile vor Rost.
Aufgeräumt
Bewahren Sie Ihre Werkzeuge an einem trockenen Ort auf, bügeln Sie sie auf und achten Sie darauf, dass keine scharfen Teile in Reichweite von Kindern bleiben.
Martine von Saint Jan.
Visuals: © Fiskars